Quark-Haferflocken-Brötchen aus dem Airfryer
Allgemein,  Backen,  Brötchen

Quarkbrötchen aus dem Airfryer

Fastenzeit! Okay, bei mir ist irgendwie immer Fastenzeit, abwechselnd mit lecker essen. Wer Lust hat kann meine Last mit dem Abnehmen gerne mal in meinen Kreativblog nachlesen.
Heute geht es aber um das Einsparen von Kalorien und dafür (und weil es echt auch schneller geht) haben wir uns Ende des Jahres einen Airfryer (Affiliate-Link) zugelegt. Seitdem haben wir schon viele lecker Sachen zubereitet, die tatsächlich auch mit mega wenig Fett, sehr lecker schmecken.

Die Hühnchenbrust z. B. gibt es seitdem nur noch aus dem Airfryer und auch eine ganze Lende im Speckmantel wird mega lecker.

Ich versuche derzeit wieder etwas vom Brötchenkonsum Abstand zu nehmen, das ist meine Art des Fastens, gleichzeitig mag ich aber nichts mehr, als ein belegtes Brötchen zum Frühstück. Ich kann mich einfach nicht mit Müsli oder ähnlichem anfreunden. Deshalb bin ich auf Quark-Haferflocken-Brötchen umgestiegen und natürlich nehm ich dazu auch Dinkelmehl. Ich faste quasi Weizen, so gut es eben geht.

Mit den Quarkbrötchen spare ich nicht nur Mehl ein, sondern es gibt noch eine Extraportion Eiweiß dazu. Und sie sind unglaublich sättigend. Mit einem Brötchen bin ich total satt und es hält bis mittags an.

Ist Euch mal aufgefallen, dass die Brötchen beim Bäcker immer kleiner werden? Gut, dass wir sie selbst backen können und somit auch die Größe selbst bestimmen.

Quarkbrötchen

Mein Airfryer hat zwei Kammern von unterschiedlicher Größe. Wir backen 4 Quarkbrötchen im größeren Teil. Man könnte die Brötchen aber auch kleiner machen und beide Schubfächer des Airfryer benutzen.

Quarkbrötchen

Natürlich funktioniert das Rezept auch im Backofen, dann muss man allerdings die Backzeit anpassen.

Back doch mal was im Airfryer

Dies ist übrigens wieder ein Teil der gemeinsamen Aktion der Rhein-Neckar-Blogger “Back doch mal”. Aller Beiträge meiner lieben Blogger-Kolleginnen gibt es auf unserer gemeinsamen Seite. Schau doch gerne mal vorbei und schau, was die Damen noch so alles im Airfryer zubereitet haben.

Bei uns gibt es leckere Quark-Haferflocken-Dinkelbrötchen mit Kürbiskerntopping. (Ich liebe Kürbiskerne, könnte ich überall rein machen)

Quarkbrötchen mit Haferflocken und Kürbiskernen

Ich habe ein bisschen am Rezept getüftelt, weil ich keine Reste mag. Das heißt ich habe hier 250 Gramm Quark verbacken, damit eine ganze Packung leer ist.

Als Zutaten benötigst Du für die Quark-Haferflocken-Dinkelbrötchen aus dem Airfryer:

250 Gramm Quark 20 %
2 Eier Größe M
7,5 Gramm Salz
100 Gramm Haferflocken zart
50 Gramm Hafermehl
100 Gramm Dinkel-Vollkornmehl (funktioniert aber auch mit Dinkelmehl 630)
Gewürze: Rosmarin gemahlen, Majoran, Chilli aus der Mühle
1 Packung Backpulver
100 Gramm Wasser handwarm

Als Topping Kürbiskerne und etwas Olivenöl.

Die Zubereitung ist megaeinfach. Erst alle trockenen Zutaten in ein Schüssel geben und vermengen, dann Eier und Wasser zugeben und zu einem Teig verkneten bis alle Zutaten gut miteinander vermengt sind.

Den Teig in 4 Portionen teilen und zu jeweils zu Kugeln rollen. Das funktioniert super, wenn man dabei Handschuhe trägt und ein paar Tropfen Olivenöl in die Hände gibt.

Den Airfryer auf der Backeinstellung 5 Minuten vorheizen. Dann die Brötchen auf Backpapier in die große Lade geben und 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten wenden.

Wenn du die Brötchen kleiner machen willst oder Dinkelmehl 630 anstatt Vollkornmehl nimmst, kannst du die Backzeit entsprechend nach unten korrigieren.

Brötchen auskühlen lassen, aufschneiden und belegen. Schmecken sowohl herzhaft als auch mit Marmelade.

Social Media

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite benutzt Cookies und Dienste von Google. Manche sind wichtig, damit die Seite läuft und das Nutzererlebnis für dich zu optimieren. Manche werden zu Statistikzwecken gebraucht oder für Werbung. Mit der Nutzung der Website akzeptierst du die Verwendung von Cookies, natürlich unter der Maßgabe der DSGVO.  Mehr erfahren