Rhabarber schälen und in 1 cm große Stück schneiden bzw. würfeln und mit 2 Päckchen Vanillezucker mischen
Backofen Ober- und Unterhitze auf 170 Grad vorheizen
Boden
150 Gramm Weizenmehl, 65 Gramm Zucker, 2 Eigelb, 1 TL Backpulver, 100 ml Sahne und 50 Gramm Butter in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten
Eine Springform fetten, auf den Boden ein Stück Backpapier geben und in den Rand einklemmen.
Mit dem Teig den Boden auskleiden
Belag
750 Gramm Magerquark, 1 Päckchen Vanillepudding, 4 ganze Eier, 100 ml Sahne und 150 Gramm Zucker in eine Rührschüssel geben und alles so lange durchrühren bis es eine sehr cremige Masse ergibt.
Etwas Masse auf den Boden geben. Die Rhabarberwürfel auf dem Belag verteilen, eine kleine Menge aufheben. Den restlichen Quarkbelag auf die Rhabarberstücke geben und dann die restlichen Rhabarberstücke oben auf verteilen.
Im Backofen bei 170 Grad auf dem Rost in der mittleren Schiene für ca. 90 Minuten backen. Dann den Backofen ausschalten und den Rhabarber-Käsekuchen im Backofen fast auskühlen lassen. Nach ca. 15 - 30 Minuten Tür öffnen oder zumindest mit einem Kochlöffel in der Tür aufstellen, damit die Restfeuchte entweichen kann.Dann aus dem Ofen holen und von der Form befreien. Schmeckt auch noch leicht warm super gut.
ACHTUNG: Jeder Ofen backt anders und wir mögen den Käsekuchen normalerweise sehr braun. Bei uns hat er tatsächlich 90 Minuten gebraucht um am Rand Farbe zu bekommen. Das musst du aber beobachten, ob das bei deinem Herd auch so ist. Wenn du den Käsekuchen lieber hell magst, dann musst du die Temperatur oder die Garzeit anpassen.